Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • unsere PFARRE
    • Pfarrleitung
    • Chronik
    • Gottesdienste
    • Pfarrgemeinderat
    • Ansicht - Panorama
  • AKTUELLES
  • Veröffentlichungen
    • Verlautbarungen
    • Pfarrblatt
    • Seelsorgeraumblatt
  • JUNGE KIRCHE
    • Jungschar
    • Kolping
    • Ministranten
    • Sternsinger 2022
    • Firmlinge 2023
  • BILDBERICHTE
    • Bilder der Pfarre
  • Termine/Vereine
    • Bildungswerk
    • Johannesweg
  • FRIEDHOF
    • Friedhofordnung
    • Verabschiedung
  • Dienste
  • facebook
  • YouTube
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Jagerberg
  • facebook
  • YouTube
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Südoststeirisches Hügelland
Kontakt
+43 (3184) 8211
+43 (676) 8742-6215
jagerberg@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • unsere PFARRE
    • Pfarrleitung
    • Chronik
    • Gottesdienste
    • Pfarrgemeinderat
    • Ansicht - Panorama
  • AKTUELLES
  • Veröffentlichungen
    • Verlautbarungen
    • Pfarrblatt
    • Seelsorgeraumblatt
  • JUNGE KIRCHE
    • Jungschar
    • Kolping
    • Ministranten
    • Sternsinger 2022
    • Firmlinge 2023
  • BILDBERICHTE
    • Bilder der Pfarre
  • Termine/Vereine
    • Bildungswerk
    • Johannesweg
  • FRIEDHOF
    • Friedhofordnung
    • Verabschiedung
  • Dienste

Inhalt:

Entwicklung der Pfarre

Geschichte und Kunst:

Die Pfarrkirche ist ein spätgotischer Bau mit barocken Erweiterungen (1770). 1498 wurde sie nach Zerstörung durch die Türken und Ungarn neu aufgebaut. Wenig später erhielt sie ihre spätbarocken Altäre. Noch heute erinnert die südliche Kirchhofmauer mit dem erhaltenen Rest eines Torturmes an die Zeit, als Kirchen zu Wehranlagen ausgebaut wurden. Folder: 17,0 x 12,0 cm, farbig bebildert, aufklappbar.

Seit dem Jahre 1784 gibt es die Pfarre Jagerberg
 

Kirchweihtag ist der dritte Sonntag im September

Kostbarkeiten der Pfarre sind ein echt türkischer Schellenbaum und eine gotische Monstranz.
Vom 51 m hohen Kirchturm hat man eine herrliche Aussicht über große Teile der Süd- und Oststeiermark und bis weit nach Kärnten und Slowenien hinein. Am 3. Sonntag im September wird jedes Jahr der Notburgasonntag gefeiert.

mehr: Entwicklung der Pfarre
 Ansicht vom Süden

Geschichte Pfarre Jagerberg

Pfarrkirche Jagerberg ist dem Hl. Andreas geweiht

unsere  Pfarre feiert :

das Patrozinium: Hl.Andreas, 30. November

den Anbetungstag: 13. September (Hl. Notburga)

Messkapellen im Pfarrgebiet Jagerberg:
Herz-Jesu in Lugitsch, erb. 1892

Maria-Loretto in Oberzirknitz (Zinskapelle)

Mariä Himmelfahrt in Oberzirknitz

Hl. Laurentius in Oberzirknitz, erb. 1960

Maria Hilf in Pöllau, erb. 1847

Maria Mutter der Barmherzigkeit in Reisachberg (Ungerdorf)

Mariä Unbefleckte Empfängnis in Unterzirknitz, erb. 1959

Hl. Antonius in Wetzelsdorf

 

 

mehr: Geschichte Pfarre Jagerberg

nach oben springen
Footermenü:
  • unsere PFARRE
    • Pfarrleitung
    • Chronik
    • Gottesdienste
    • Pfarrgemeinderat
    • Ansicht - Panorama
  • AKTUELLES
  • Veröffentlichungen
  • JUNGE KIRCHE
  • BILDBERICHTE
  • Termine/Vereine
  • FRIEDHOF
  • Dienste

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen