Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Pfarre
    • Hauptamtliche Mitarbeiter
    • Pfarrkirche
    • Friedhof
    • Kapellen
  • Glauben & Feiern
    • Gottesdienstordnung
    • Termine der Woche
    • Termine im Seelsorgeraum
    • Aktuelles aus der Diözese
    • Anmeldung zu Taufe, Firmung und Trauung
  • Pfarrteams
    • Wirtschaftsrat
    • Pfarrgemeinderat
  • Rat & Hilfe
    • Ich brauche Hilfe
  • Links
  • Fotos & Berichte
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Bad Gleichenberg
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
Hauptmenü ein-/ausblenden
SEELSORGERAUM SÜDOSTSTEIRISCHES HÜGELLAND
Kontakt
+43 3159 45333
bad-gleichenberg@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Pfarre
    • Hauptamtliche Mitarbeiter
    • Pfarrkirche
    • Friedhof
    • Kapellen
  • Glauben & Feiern
    • Gottesdienstordnung
    • Termine der Woche
    • Termine im Seelsorgeraum
    • Aktuelles aus der Diözese
    • Anmeldung zu Taufe, Firmung und Trauung
  • Pfarrteams
    • Wirtschaftsrat
    • Pfarrgemeinderat
  • Pfarrblatt
  • Rat & Hilfe
    • Ich brauche Hilfe
  • Links
  • Fotos & Berichte

Inhalt:

Kapelle Bairisch Kölldorf

Erbaut wurde die Kapelle in den Jahren 1832-1834. 
Das Bauende 1834 ist im Schlussstein eingemeißelt. 
Die Einweihung erfolgte im Jahre 1835. Das 
Patrozinium ist der Heiligen Dreifaltigkeit geweiht, 
im Altartisch befindet sich die Reliquie der heiligen 
Ursula. 

Erbaut wurde die Kapelle in den Jahren 1832-1834. 
Das Bauende 1834 ist im Schlussstein eingemeißelt. 
Die Einweihung erfolgte im Jahre 1835. Das 
Patrozinium ist der Heiligen Dreifaltigkeit geweiht, 
im Altartisch befindet sich die Reliquie der heiligen 
Ursula. 
Im Jahre 1855 wurde ein Kreuzweg geweiht. 1944 
bekam die Kapelle die Messlizenz, für sechs Wochentags - Gottesdienste eines Jahres. In den Jahren 
2007-2008 musste eine Generalsanierung durchgeführt werden, dabei wurde das Mauerwerk durchgeschnitten und trocken gelegt. Der Innen- und Außenputz musste neu aufgetragen und mit einem neuen 
Anstrich versehen werden. Auch der Fussboden und 
das Dach wurden dabei erneuert. 
Die gelungene Renovierung wurde durch neue Sitzbänke und durch einen neuen Kreuzweg im Jahre 
2007 abgeschlossen. Besonders freut man sich über 
die neuen Messingkreuze, die durch großzügige 
Spenden angeschafft werden konnten. Auch der 
Kapellenvorplatz hat durch die Neugestaltung bzw. 
Bepflanzung sehr gewonnen. Eigentümer der 
Kapelle ist übrigens die Gemeinde Bairisch Kölldorf 
und die Betreuung erfolgt durch die Kapellengemeinschaft. Neben den heiligen Messen werden 
auch Hochzeiten, Jubiläumsgottesdienste und Andachten gefeiert. Den Höhepunktbildet das jährliche 
Kapellenfest am ersten Sonntag im September. Die 
Kapelle Bairisch Kölldorf ist ein Ort der Begegnung 
mit Gott und wird von den Bewohnern dankbar 
angenommen.

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Pfarre
    • Hauptamtliche Mitarbeiter
    • Pfarrkirche
    • Friedhof
    • Kapellen
  • Glauben & Feiern
  • Pfarrteams
  • Pfarrblatt
  • Rat & Hilfe
  • Links
  • Fotos & Berichte

Pfarrer Mag. Mathias Trawka
Mobil 0676 8742 6680

Dipl. Pastoralreferentin Christine Kickmaier
Mobil 0676 8742 6998

Bürozeiten: Donnerstags von 14-16 Uhr

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen